Man's World Unternehmer Geschichten #5

Das Recht auf gutes Aussehen

Ein Anzug, der sitzt, war früher ein Privileg. Nun ist er ein Grundrecht.

Rooks & Rocks

 Die Galleria-Passage in der Hamburger Innenstadt ist, je nach Definition, etwas aus der Zeit gefallen, oder mit charmanter Patina versehen. In jedem Fall verströmen der Marmor im schwarz-weißen Schachbrettmuster und die postmodernen Ornamente den Geist des Jahrzehnts, als man meinte, mit ein paar Blatt Rucola wirklich jede Speise und mit extraweit geschnittenen Hosen wirklich jedes Outfit verbessern zu können.

Doch diese Zeitreise in die Neunziger findet vor einem bestimmten Ladengeschäft ein jähes Ende. Einem Ladengeschäft, dessen dunkelgrüne Wände und spärliche Beleuchtung eher an eine moderne Whiskey-Bar, denn das Boygroup-Jahrzehnt denken lassen.

Dieser Eindruck trügt denn auch nicht, denn genau hier beginnt die Welt von Rooks & Rocks. Und die könnte von extraweit geschnittenen Hosen nicht weiter entfernt sein, dreht sich hier doch alles um den modernen, aber doch gediegenen Herrenanzug.

Der Herrenanzug ist, zusammen mit der Blue Jeans, wohl der moderne Klassiker der Männerbekleidung. Der große Unterschied zwischen Jeans und Anzug ist allerdings, das letzterer passen muss. Während die Jeans durchaus im ‘baggy’-Stil der Neunziger hängen oder auch zerfetzt nur das Nötigste bedecken darf, muss ein guter Anzug einfach sitzen. Sonst sieht dessen Träger zu schnell so aus, wie er wohl eher nicht wirken möchte (Stichwort: ‘Sparkassen-Azubi-Look’).

Dass es so viele Herrenanzüge gibt, aber nur so wenige davon passen, hat einen einfachen Grund. Denn wie sooft steckt hinter der lässigen Klasse eines passgenauen Herrenanzug eine ganze Menge Arbeit. Arbeit, die Rooks & Rocks ihren Kunden weitestgehend abnehmen. Arbeit, die in diesem Fall nicht nur daraus besteht, Maß zu nehmen, sondern auch eine ausgefeilte Logistik am Laufen zu halten, die dafür sorgt, dass der Rooks & Rocks-Träger seinen Anzug nicht nur passend, sondern auch pünktlich und, vor allem, zum äußerst fairen Preis erhält.

Das ist auch die größte Leistung der Rooks & Rocks-Gründer Simon Schmidt, Viktor Lis und Rico Albert: Sie haben den passgenauen Herrenanzug quasi demokratisiert. Denn es gibt Maßanzüge zwar auch anderswo, genauso wie es auch günstigere Anzüge als jene von Rooks & Rocks gibt. Doch in Sachen Passgenauigkeit pro Euro spielen Rooks & Rocks in ihrer ganz eigenen Liga und ermöglichen es damit wirklich jedem, eine gute Figur abzugeben, wenn’s wirklich darauf ankommt. Etwa bei förmlichen Anlässen, vielleicht auch im Beruf. Und natürlich bei der Hochzeit. Denn dann will ja nun wirklich kein Mann so wirken, als hätte er den Kommunionsanzug des großen Bruders ausgeliehen.

Lieber orientiert man sich da doch an stilsicheren Menschen wie den Jung-Schauspielern Tom Schilling und Volker Bruch, die einem nicht nur auf der Rooks & Rocks-Homepage ihren erkennbar geübten Schlafzimmerblick vorführen, sondern auch ansonsten für guten Geschmack in entstaubter Fassung stehen. Ohne dabei wie Schampus-Schnösel - womöglich noch mit einer Schwäche für Rucola! - rüberzukommen.

Egal, ob es nun um einen dunkelblauen Dreiteiler mit gelbem Innenfutter oder den klassischen Smoking geht: Die einzige Vorgabe ist die, dass es passen muss. Darüber hinaus kann, darf und soll jeder sich so austoben, wie er mag.

Und eben genau diese Freiheit war früher das Privileg einer kleinen Elite, die sich in die Hände des Maßschneiders ihres Vertrauens begeben konnte, um sicherzustellen, dass sie eine gute Figur abgibt. Und damit im positivsten Sinne aus der Reihe fiel.

Diese Zeiten sind nun vorbei. Und das ist auch gut so.

i
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung des Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr Informationen.